• Fächer
  • Unsere Schule

Hamburger Bildungspläne - Entwürfe

Bildungspläne geben den Rahmen vor, in dem an Schulen eines Bundeslandes Unterricht gestaltet wird.

Auf dieser Grundlage entwickeln die Schulen ihre internen Curricula.

Bildungspläne werden immer wieder zeitgemäß angepasst, um junge Menschen auch in einer sich verändernden Umwelt optimal auf die Zeit nach ihrer Schulkarriere vorzubereiten. Zum Schuljahr 23/24 sollen in Hamburg neue Bildungspläne in Kraft treten. Sie sind seit Ende März 2022 in der öffentlichen Diskussion.

Sehr verkürzt erklärt wurde in den geltenden Bildungsplänen tendenziell stärker in den Blick genommen, was die Schüler:innen KÖNNEN sollen (Kom­pe­tenz­orientierung), als was sie LERNEN sollen (Inhalts­orien­tierung). Die Forschung ist mittlerweile an einem Punkt angekommen, an dem gefragt wird, was zugrunde­zulegen ist, damit junge Menschen LERNEN KÖNNEN, und so hat man den neuen Bildungsplänen einen umfangreichen Allgemeinen Teil ("A-Teil") vorangestellt, der auf knapp 30 Seiten die Voraussetzungen des Lernens, die Lernkultur und drei Leitperspektiven des Unterrichts (Wertebildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Leben und Lernen in einer digital geprägten Welt) formuliert.

Es schließen sich die Entwürfe der Fach-Rahmenpläne an. Vorrangig an diesen entzündet sich die Diskussion, denn es entsteht der Eindruck der Kumulation aller guten Erkenntnisse über Unterricht, mit der Folge, dass die Schüler:innen in derselben Zeit mehr Input bekommen und mehr Output leisten sollen.

Da die neuen Pläne mit dem Schuljahr 23/24 in Kraft treten sollen, wurde ein Beteiligungs­prozess zu den Entwürfen angestoßen. Die Schulleitungen der Gymnasien haben in einer Dienst­be­spre­chung am ver­gan­genen Montag nach einer Diskussion mit Senator Ties Rabe bereits eine Stellung­nahme formuliert. Ebenso hat es die Vereinigung der Leitungen der Hamburger Gymnasien und Studien­se­mi­na­re (VLHGS) getan und an die Behördenleitung gesendet.

Auch innerhalb der Schulen ist das Bedürfnis groß, sich zu den Entwürfen der Bildungspläne bzw. der Fachrahmenpläne zu äußern. Wer dies bis zum 29. Juni 2022 tun möchte, kann sich in dem unten verlinkten Padlet eintragen.

Außerdem verlinkt sind die aktuellen Bildungspläne, die neuen Entwürfe und Stellungnahmen von Hamburger Schulleitungen sowie des Kreiselternrats.

Anja Lindenau

15. Mai 2022

 

 

Veranstaltungskalender

Umsetzung der CORONA-Schutzmaßnahmen ab 16. Dezember

Liebe Schulgemeinschaft,

nach der heutigen Konferenz der Ministerpräsidenten tagt nun der Hamburger Senat. Wir gehen davon aus, dass wir von der BSB spätestens morgen konkrete Informationen zum Unterricht, zur Anwesenheitspflicht und zur Betreuung im Ganztag für unsere Schule erhalten, die ab Mittwoch umgesetzt werden. Das schulinterne Krisenteam tagt morgen um 11:30 Uhr. Danach veröffentlichen wir unsere Entscheidungen.

Ich wünsche allen trotz der anstehenden Änderungen des Alltags einen schönen dritten Adventssonntag.

Anja Lindenau

Schulleiterin

Präsentation "Herzlich Willkommen am GA"

Anmerkung: Die Präsentation ist vertont. Denken Sie also daran, Ihre Lautsprecher zu aktivieren

Film: Musik am GA

Musik am Gymnasium Altona

In diese beiden Ensembles können 5.-Klässler direkt einsteigen:

Unterstufenorchester: Mi, 14.00-15.15 Uhr (Klasse 5-7)
Unterstufenchor: Mo, 14.00-14.45 Uhr (Klasse 5-6)

Informationen zum Instrumentalunterricht gibt per Mail an
Dorothea Kaufmann
oder auf der Website 
Instrumentalunterricht Gymnasium Altona

Und für die Älteren:

Mittelstufenchor: Mi, 14.00-14.45 Uhr (Klasse 7-10)
Oberstufenchor: Mi, 16.00-17.30 Uhr (ab Klasse 11)
Bigbandorchester: Mi, 16.30-18 Uhr (ab Klasse 8)

 

Individuelle Terminvereinbarung

Sehr geehrte Damen und Herren,

einen individuellen Beratungstermin können Sie per Mail vereinbaren.
Einen Termin für die Anmeldewoche vereinbaren Sie telefonisch. 

Anmeldung per Mail: christine.lenz@ga.hamburg.de

Telefon: 040/4289700

 

Virtueller Schulrundgang

Den virtuellen Schulrundgang ermöglichen folgende SchülerInnen des letztjährigen 7. Jahrgangs

Elio 8a 
Gustav  8a 
Katharina  8c 
Lilo  8c 

gemeinsam mit Norbert Ahrens

Schülerzeitung GA News

Die GA News begrüßen die neuen 5.Klassen

Unser Rahmen - So wollen wir Schule gestalten am GA

Wir vermitteln Wissen und Kompetenzen mit einem hohen gymnasialen Anspruch. Der Unterricht ist anspruchsvoll, motivierend und aktivierend. Unser Blick auf unsere Schüler/innen ist geprägt von Vertrauen in ihre Leistungsfähigkeit.

Unser Ziel ist es, möglichst allen unseren Schüler/innen den Weg zum Abitur zu ermöglichen. Wir unterstützen insbesondere diejenigen, die sozial benachteiligt sind.
Wir nehmen unseren pädagogischen Auftrag an und erziehen unsere Schüler/innen mit liebevoller Strenge.
Wir sind uns unserer Vorbildfunktion bewusst und handeln entsprechend.
Wir pflegen unter allen Schulangehörigen einen respektvollen Umgang miteinander. Mobbing, Ausgrenzung und Rassismus haben an unserer Schule keinen Platz.
Wir helfen unseren Schüler/innen, Verantwortungsbewusstsein in sozialer, politischer und ökologischer Hinsicht zu entwickeln.
Wir schaffen Raum für Kreativität und eigenständiges Denken und Handeln. Wir unterstützen unsere Schüler/innen darin, ihren eigenen Lebensweg zu finden, auch abseits ausgetretener Pfade.

Sekundarstufe I

Wir gestalten den Übergang von der Grundschule in das Gymnasium mit einer Phase der Eingewöhnung und des gegenseitigen Kennenlernens, in der das Zusammenwachsen zu einer Klassengemeinschaft und das Einüben von Umgangsformen, Regeln und Ritualen einen hohen Stellenwert hat.
Wir führen die Schülerinnen und Schüler sukzessive an die Arbeitsweise des Gymnasiums heran.
Wir halten unsere Schüler/innen dazu an, in zunehmendem Maße selbstständig und gemeinsam mit Mitschülerinnen und Mitschülern zu arbeiten.
Wir machen den Schüler/innen und Eltern die Leistungserwartungen und Verfahren der Leistungsbeurteilung transparent.
Wir geben den Schüler/innen regelmäßig Rückmeldung zum Leistungsstand und beziehen die Eltern in die Lernentwicklung ihrer Kinder mit ein.
Wir unterstützen unsere Schüler/innen dabei, die schwierige Umbruchphase der Pubertät zu bewältigen. Verständnisvoll, aber konsequent begleiten wir sie auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden.
Bei Konflikten gehen wir ins Gespräch mit den Beteiligten. Wir setzen Strategien der Deeskalation um und nehmen, wenn nötig, Hilfe in Anspruch.
Wir nehmen unsere Schüler/innen als Schutzbefohlene an und ermöglichen ihnen Entwicklungsperspektiven, die sie bei uns, aber auch über die Schule hinaus haben.

Sekundarstufe II

Wir machen eine Oberstufe für junge Erwachsene und begegnen unseren jugendlichen Schülern auf Augenhöhe, weil wir davon überzeugt sind, dass man die Selbstständigkeit des Erwachsenseins nur durch das schrittweise Übernehmen von Verantwortung lernt.
Als Tutoren übernehmen wir alle Aufgaben der Klassenlehrer und betreuen ihre Schüler sowohl im pädagogischen Bereich als auch im Bereich der Schulorganisation.
Wir halten uns an die in diesem Geist getroffenen Regelungen und Absprachen.

Aktuelle Schulentwicklung

Als "Schule im Aufbruch" bezeichnen wir uns nun schon seit einigen Jahren. Das Leitungsteam hat sich seit 2014 zweimal wesentlich neu konstituiert und auch im Kollegium gab es einen großen Wandel und viele Neuzugänge. Die Vorstellungen des Leitungsteams wurden 2015 als "Unser Rahmen" in einer Schulentwicklungskonferenz präsentiert und anhand von Beispielen konkretisiert und erläutert. 

Das hat dazu geführt, dass wir als gesamte Schule auch in Sachen Schulentwicklung einen Neuanfang gemacht haben und jährlich neue Entwicklungsschwerpunkte formulieren:

ab Schuljahr 2016/2017

  • Erarbeitung eines Mediencurriculums
  • Erarbeitung eines Sozialcurriculums

ab Schuljahr 2017/2018

  • Gemeinsame Unterrichtsentwicklung in den Fachschaften
  • Überarbeitung des Förderkonzepts
  • Einführung einer zweiten Projektwoche

ab Schuljahr 2018/2019

  • Überarbeitung des Rhythmisierungskonzepts (laufend mit mehreren Probe- und pandemiebedingten Zwischenphasen bis zur Inbetriebnahme des Zubaus ca. 2023)

Nach dem Wechsel in der Schulleitung 2019 fokussiert sich der Schulentwicklungsprozess auf folgende Bereiche:

ab Schuljahr 2019/20

  • Digitalisierung und Digitalität (Ziel- und Leistungsvereinbarung bis 2023)

ab Schuljahr 2020/21

  • Kinderschutz (Ziel- und Leistungsvereinbarung bis 2022)

ab Schuljahr 2021/22

  • Berufsorientierung in der Sekundarstufe I (Ziel- und Leistungsvereinbarung bis 2024)
  • Demokratiebildung und Partizipation
  • Leitbildprozess: Wo stehen wir - wo wollen wir hin?!
  • Gesundheit und Achtsamkeit
Download Free Premium Joomla Templates • FREE High-quality Joomla! Designs BIGtheme.net