Spanisch

¡ Buenos días !  ¡ Bienvenidos !  ¡ Hola !  

¿  SPANISCH am Gymnasium Altona ?  ¡ Claro que  !

Den Fachbereich SPANISCH gibt es am Gymnasium Altona seit 2002. Seither hat sich dieser Fachbereich sehr rasant und erfolgreich entwickelt und so unterrichten wir zurzeit mit 10 Lehrkräften mehr als 500 Schülerinnen und Schüler in ca. 20 verschiedenen Kursen in allen Stufen. 

SPANISCH ist eine tolle und lebendige Sprache, die bei unseren Schülern und Schülerinnen sehr beliebt ist. 

Dabei starten wir mit SPANISCH als 2. Fremdsprache in Klassenstufe 6, aber auch zu einem späteren Zeitpunkt kann SPANISCH bei uns auch noch angewählt werden, nämlich zunächst im Wahlpflichtbereich in Klasse 8. 

Und natürlich kann bei uns auch in der Oberstufe SPANISCH belegen und dort seine Sprachkenntnisse weiter verfeinern. Interessierte Schülerinnen und Schüler können hier SPANISCH sowohl als profilgebendes Fach im Oberstufenprofil “Kulturwelten“ als auch direkt als Kernfach anwählen. Oftmals konnten wir zudem in den letzten Jahren noch einen semesterübergreifenden Grundkurs anbieten.   

Seit vielen Jahren können bei uns besonders motivierte Schülerinnen und Schüler zudem die international begehrte DELE-Qualifikation auf verschiedenen Niveaus erwerben. 

Ein besonderes Highlight ist unser 2-wöchiger SPANIEN-SCHÜLERAUSTAUSCH, den wir nun schon in langer Tradition seit 2004 mit der Deutschen Schule Sevilla in Klasse 7/8 durchführen. Im Juni besuchen uns jedes Jahr dann ca. 28 Sevillanos; unser Rückbesuch findet  immer in den 2 Wochen vor den Herbstferien statt.

Für ausgewählte und besonders motivierte Schülerinnen und Schüler bieten wir zudem in Klasse 8/9 jährlich einen Langzeitaustausch (LZA) mit der Deutschen Schule Sevilla an, jeweils auch mit Hin- und Rückbesuch für je 6 Wochen.

SPANISCH in der Welt

SPANISCH ist eine der großen Weltsprachen, über 500 Millionen Menschen sprechen diese Sprache in Spanien, Südamerika, Nordamerika und anderen Teilen der Welt. Im Zuge wachsender EU-Erweiterungen und der Globalisierung gewinnt SPANISCH nun zunehmend auch als Wirtschaftssprache an Bedeutung. SPANISCH-Kenntnisse sind für viele Unternehmen heute eine wichtige Eingangsvoraussetzung und ein wichtiges Kriterium für eine mögliche Einstellung.

Warum SPANISCH lernen? - ¿ Por qué apender español ? 

SPANISCH ist gerade zu Beginn eine relativ leicht zu erlernende Sprache. Die Wörter werden fast genauso gesprochen wie geschrieben, von einigen besonderen Ausspracheregeln einmal abgesehen. Dies garantiert schnelle Anfangserfolge, motiviert und vermeidet unnötige Frusterlebnisse, was gerade vor dem Hintergrund der wachsenden schulischen Belastungen durch das 12jährige Abitur für manche Schülerinnen und Schüler sehr wichtig ist. Unser sympathischer Fachbereich freut sich auf Dich! Was spricht noch für SPANISCH?

Die spanische Kultur ist faszinierend...

SPANISCH zu sprechen und zu verstehen bedeutet nicht zuletzt auch, sich eine großartige und traditionsreiche Kultur erschließen zu können: Die Geschichte und Kultur Spaniens und Lateinamerikas ist interessant und spannend zugleich, immer wieder haben diese Kulturkreise das Weltgeschehen nachhaltig beeinflusst. Lateinamerikanische Rhythmen bereichern heute unser tägliches Leben, spanische Maler und Künstler sind weltberühmt, ebenso wie viele Poeten und Literaten. Und nicht zu vergessen die spanische Küche mit ihrer Tortilla, Paella und vielem mehr........ ¡ Qué rico !

Ach, wenn ich jetzt doch SPANISCH könnte!

Spanien ist nach wie vor das Reiseland Nummer 1 der Deutschen; sich in Spanien auf SPANISCH unterhalten zu können - und sei es nur eine Bestellung im Restaurant erfolgreich zu tätigen oder einen Zeitungsartikel halbwegs lesen und verstehen zu können - all das bringt nicht nur Spaß, sondern erweitert den (sprachlichen) Horizont, stärkt das Selbstvertrauen und motiviert für das weitere Lernen.

Wie wird SPANISCH am Gymnasium Altona gelernt und gelehrt? 

Unterstufe

Basierend auf den Prinzipien des kommunikativen Fremdsprachenunterrichts  unterrichten wir Spanisch in den Klassen 6-8 mit 4 Wochenstunden, was einen guten und intensiven Einstieg erlaubt. Dabei arbeiten wir in Klasse 6 mit dem Lehrwerk       !Vamos Adelante, welches gezielt für dieses Lernalter entwickelt wurde. Im Zentrum des Anfängerunterrichts im ersten Jahr stehen immer wieder (auch und gerade von den Schülern selbst entwickelte) Dialoge, deren szenische Umsetzung den Unterricht in den ersten Monaten bestimmt. Hauptziele dieser Anfangsphase sind die Freude am Sprechen zu fördern und die Schüler grundsätzlich für die spanische Sprache zu motivieren. Parallel dazu erarbeiten wir im Unterricht erste wichtige grammatikalische Grundlagen, die durch vielseitiges Ergänzungsmaterial immer wieder gefestigt werden. Nach gut einem Jahr wird diese erste Phase abgeschlossen, und wir gehen zum 2. Band von ¡Vamos Adelante! über.

Mittelstufe

In den Klassen 8-10 greifen wir grundsätzlich auch weiterhin auf das Lehrwerk          ¡Vamos Adelante!  (nun die Bände 2 und 3) zurück, deren neue Inhalte immer wieder mit den begleitenden Cuaderno de actividades geübt werden. Im Fokus steht aber zunächst die Vorbereitung eines stufenübergreifenden großen Verb-Tests. Bei dieser “Gran Competencia de Verbos“ müssen alle Verben in vielen Zeiten beherrscht werden und den Gewinnern winken lukrative Preise. 

Authentisches Material wie z.B. Texte, Filme, Lieder, Rezepte etc. fließen nun verstärkt in den Unterricht eindie Schüler arbeiten zunehmend selbständig und projektartig, in Kleingruppen und problemorientiert. 

Auch sollen die Schüler versuchen, eigenständig einen intercambio de cartas(Briefaustausch) mit Schülern aus Spanien und/oder Lateinamerika aufzubauen, wobei auch das Internet und andere neue Medien genutzt und ihr Gebrauch geübt werden sollen.

Ziel ist es dann, sich bis zum Beginn der Klasse 10 die wichtigsten grammatikalischen Inhalte der spanischen Sprache erarbeitet zu haben, um gut gerüstet in die Realschulprüfung und anschließend in die Oberstufe gehen zu können. 

Oberstufe 

​​​​PROFIL “KULTURWELTEN“

Mit der Einführung der Profiloberstufe hat unsere Oberstufe in den vergangenen Jahren vielfältige Veränderungen erfahren, wobei dem Fach SPANISCH im Profil KULTURWELTEN eine elementare und fächerübergreifende Rolle zukommt. Dabei kann SPANISCH sowohl als profilgebendes Fach als auch direkt als Kernfach angewählt werden (siehe hierzu auch Homepage/Oberstufe/Profile).

Wer sich mit neuen und anderen Kulturen, Sprachen und Traditionen sowie den Chancen und Problemen in einer multikulturellen Gesellschaft auseinandersetzen möchte, wird diese Profil wählen; neben Spanisch bilden Erkunde (oder Geschichte) und das Seminarfach die Eckpfeiler dieses Profils.

Sprachlich im fortgeschrittenen Niveau angekommen arbeiten unsere Schüler nun – angelehnt an die Abiturauflagen und Rahmenpläne der Behörde – schwerpunkt-mäßig mit authentischen Texten, Filmen und anderen Werken aus der Welt der Politik, Kultur Kunst und Musik; vor allem finden aktuelle Themen aus Spanien und Lateinamerika Berücksichtigung. Die Schüler arbeiten dabei selbständig, projektorientiert und verbessern eigenständig ihre nun schon ausgeprägten (sprachlichen) Kompetenzen. Letzte grammatikalische Lücken werden nun geschlossen und gemeinsam zentrale Themen der Spanischen Grammatik wiederholt und gefestigt, um bestens für die Abiturprüfung gerüstet zu sein.

DELE  PRÜFUNG 

62194BF0 AC90 4BB3 9DB7 B93EA4289D43Als eine von wenigen Hamburger Schulen bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ein international anerkanntes und anspruchsvolles DELE–Sprachzertifikat (Diplomas de Español como Lengua Extranjera) zu erwerben. Interessierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 treffen sich 1x in der Woche an einem Nachmittag und bereiten sich unter Anleitung zielgerichtet auf die DELE-Prüfung vor, welche 2x pro Jahr am Instituto Cervantes auf verschiedenen Niveaus abgenommen wird. In Klasse 10 werden in Zukunft auch alle Schüler die Möglichkeit haben, das Dele Zertifikat zu erwerben unabhängig davon, ob sie sich dafür entscheiden, die sÜ in Spanisch zu machen oder nicht. Im Besitz eines solchen DELE- Zertifikats zu sein, erhöht nicht nur deutlich die späteren Einstellungschancen auf dem Arbeitsmarkt, sondern verbessert natürlich grundsätzlich die Sprachfähig- und Fertigkeiten und damit ... die Spanisch-Note J.

 

Download Free Premium Joomla Templates • FREE High-quality Joomla! Designs BIGtheme.net