Französisch

Salut – Bonjour – et Bienvenue !

Le français est une belle langue! Oui! Ja, FRANZÖSISCH ist eine sehr schöne und klangvolle und außerdem bedeutende Sprache! FRANZÖSISCH kann man bei uns am Gymnasium Altona als zweite Fremdsprache ab der sechsten Klasse lernen.

Warum solltet ihr FRANZÖSISCH wählen?

FRANZÖSISCH ist wie Englisch und Spanisch eine Weltsprache und wird auf allen fünf Kontinenten gesprochen und ist die am zweitmeisten gelernte Fremdsprache auf der Welt. FRANZÖSISCH ist die Sprache der Diplomatie und wird in vielen internationalen Organisationen gesprochen.

In Europa und in unserer globalisierten Welt werden Fremdsprachenkenntnisse, die über das Englische hinausgehen, heutzutage wie selbstverständlich erwartet. Mit der Kombination Englisch und FRANZÖSISCH seid ihr in Europa und weltweit gut aufgestellt. Frankreich ist unser Nachbarland und eine lange gemeinsame Geschichte und Freundschaft verbindet uns. Außerdem ist Frankreich unser wichtigster Handelspartner und ein tolles und sehr beliebtes Reiseland!

Im FRANZÖSISCHunterricht kommen wir schnell ins Sprechen. Wir arbeiten mit Rollenspielen, Mini-Dialogen, Liedern und vielem mehr. Im Französischunterricht haben wir schon immer mit modernen Medien gearbeitet. Durch die Digitalisierung stehen uns viele weitere Tools und Materialen zur Verfügung, die wir in unseren Unterricht integrieren.

FRANZÖSISCH in der Unterstufe:

44A7A5EE 3455 42FD 9529 0A1D215A217BWir verwenden für den Anfangsunterricht das moderne Lehrwerk A plus! mit seinen zahlreichen Zusatzmaterialien. Die Schülerinnen und Schüler lernen so sehr schnell das Alltagsvokabular, die grundlegende Grammatik und die nötigen Redewendungen kennen. Bereits nach den ersten Stunden können sie sich in kleinen Rollenspielen gegenseitig begrüßen und vorstellen. Durch den Einsatz von Liedern, kleinen authentischen Filmen und Methoden aus dem Theaterunterricht wird die Freude am Erlernen der neuen Fremdsprache geweckt und erhalten. Die bereits vorhandenen Strategien zum Erlernen einer Fremdsprache führen schnell zu kleinen und großen Erfolgserlebnissen.

FRANZÖSISCH in der Mittelstufe:

Je älter unsere Schüler werden, desto lehrwerkunabhängiger gestaltet sich unsere Arbeit. Das heißt, sie lesen kleine Lektüren und arbeiten zunehmend themenorientiert, z. B. an kleinen landeskundlichen oder kulturellen Projekten. Auch aus dem reichen Repertoire französischer Filme, Chansons und Raps schöpfen wir für unsere Unterrichtsgestaltung. Internetrecherche und Präsentationstechniken gehören zum selbstverständlichen Handwerkszeug unserer angehenden Oberstufenschüler*innen.

FRANZÖSISCH in der Oberstufe:

In der Oberstufe erhalten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, ihre Studien zu vertiefen und weltberühmte französische Literaten wie Jean-Paul Sartre, Ionesco, aber auch aktuelle Schriftsteller wie Anna Gavalda kennenzulernen. Inhaltlich orientieren wir uns an den vorgegebenen zentralen Abiturthemen und beschäftigen uns z. B. mit den „Pays francophones subsahariens“ (französischsprachige Länder südlich der Sahara) und erhalten gemeinsam spannende Einblicke in eine ganz andere Kultur. Allgemeinere Themen wie z. B. Rêve et Réalité“ (Traum und Wirklichkeit) lassen viel Raum für die Interessen der Schülerinnen und Schüler.

Austausch mit Frankreich und der Schweiz:

1ACCBDBC FC35 4220 8C2F 288BC2820B29Nicht nur im Unterricht, sondern auch im „wahren“ Leben kannst du deine Kenntnisse in der französischen Sprache anwenden. Wir bieten verschiedene Austauschmöglichkeiten an.

Ziemlich frisch ist der Frankreichaustausch mit unserer Partnerschule, dem Lycée-Collège Saint Stanislas in Nantes. Im September 2019 sind wir zum ersten Mal mit einer Schüler*innengruppe aus den 8. Klassen in Nantes gewesen – und der Austausch war gleich ein voller Erfolg! Wir freuen uns darauf, diesen Austausch in die spannende Stadt Nantes im schönen Pays de la Loire nach der Corona-Pandemie fortzusetzen.

Außerdem können unsere FRANZÖSISCHschülerinnen und -schüler an einem zweiwöchigen Austausch in die französischsprachige Schweiz teilnehmen – und das jedes Jahr ab der 7. Klasse!

Wer etwas länger in das französische Leben eintauchen möchte, hat in der 9./10. Klasse die Möglichkeit, an einem dreimonatigen Austausch nach Südfrankreich (Académie Marseille und Aix-en-Provence) teilzunehmen.

FRANZÖSISCH zu lernen macht Spaß und ist auch gar nicht so schwer!

Bist du dabei? – Tu viens avec nous?

Download Free Premium Joomla Templates • FREE High-quality Joomla! Designs BIGtheme.net